
Schnurrloses Model
Schnurrlos? Gibt's doch gar nicht! Nicht, wenn ihr in einem Katzenhaushalt lebt - denn hier schnurrt es an allen Ecken und Enden und zu diversen Tageszeiten.
Aber warum schnurren Katzen eigentlich?
Ganz klar - Katzen schnurren weil sie zufrieden sind! Stimmt, aber nicht immer.
In den meisten Fällen ist es wirklich so. Sie befinden sich in einer entspannten Umgebung oder fühlen sich einfach wohl - zum Beispiel wenn sie von uns gestreichelt werden. Aber Katzen schnurren auch um andere Emotionen und Bedürfnisse auszudrücken. Wenn ihr eure Katze hochhebt und sie dan schnurrt, kann das bedeuten, dass sie das nicht so klasse findet.
In den häufigsten Fällen muss man sich die Situation genau anschauen.
Fühlt sich die Katze beim Schnurren wohl sind ihre Augen oft nur halb geschlossen und ihr Schwanz hängt locker nach unten. Aber auch wenn sie Hunger haben oder die Fütterung ansteht schnurren sie - auch gerne in Verbindung mit "Miauen".
Auch Kitten können schon nach ein paar Tagen schnurren. Damit zeigen sie ihrer Mutter wo sie sind und ob es ihnen gut geht. Manche Katzen schnurren aber auch bei Schmerzen und verschaffen sich so Linderung. Man könnte es mit dem Daumenlutschen von Kleinkindern vergleichen. Wissenschaftler wollen sogar festgestellt haben, dass Katzen durch Schnurren schneller gesund werden.
Die niedrigen Frequenzen verursachen Vibrationen im Körper, die Knochen und Wunden heilen, Sehnen aufbauen und reparieren. Es erleichtert die Atmung und kann Beschwerden lindern. Vielleicht haben Katzen deshalb weniger Probleme nach hohen Stürzen und ertragen Schmerzen einfach besser.
Was auch immer der Grund ist, komplett "schnurrlos" ist eine Katze wohl nie - und das ist auch gut so!