
Katzenliebe
‚Hunde haben Besitzer, Katzen haben Bedienstete.‘ Diesen Satz hat sich wohl schon jeder Katzenbesitzer anhören müssen, und seien wir ehrlich: Manchmal fühlt es sich wirklich so an, als wären wir lediglich die Dosenöffner für unsere Samtpfoten, oder? Doch hin und wieder könnte es auch einfach ein Kommunikationsproblem zwischen Mensch und Katze, Katze und Mensch sein. Denn nicht immer verstehen wir, wenn unsere Katze "Ich hab dich lieb!“ sagt.
Wir haben einige Verhaltensweisen zusammengetragen, mit denen eure Fellnasen im Grunde nichts anderes als Zuneigung ausdrücken wollen. Manchmal ist es sogar ein unterbewusstes Verhalten, was euch besonders ehren sollte. Schläft deine Katze in deiner Nähe? Rollt sie sich gerne auf deinem Schoß zusammen und zeigt dir ihren Bauch? In diesen Momenten ist sie angreifbar und schutzlos. Wenn sie also deine Nähe sucht, vertraut sie dir blind und weiß, dass sie bei dir in Sicherheit ist.
Leider können Katzen nicht mit uns sprechen, daher ist die Körpersprache für sie ein wichtiges Mittel zur Verständigung. Habt ihr schon mal bemerkt, dass eure Katze euch anblinzelt? Sie schaut euch an und kneift langsam die Augen zu. Frei übersetzt ist das so etwas wie ein Katzenküsschen, und ihr könnt sogar darauf antworten. Blinzelt einfach mal zurück, eure Katze wird es verstehen.
Reibt deine Katze manchmal ihren Kopf an dir? Das ist nicht nur ein Zeichen von Kuschelbedarf. Durch dieses Reiben und Anstubsen setzen Katzen Pheromone frei. Deine Katze will ihren Geruch mit deinem Vermischen und anderen Katzen signalisieren: "Geht weg. Dieser Zweibeiner hat schon eine Katze zum Liebhaben." Auch die Position des Schwanzes sagt viel über den Gemütszustand aus. Ein aufgerichteter und dennoch entspannter Schwanz, zum Beispiel in Form eines Fragezeichens, zeigt, dass deine Katze entspannt ist und dir zugeneigt ist. Wenn sie dann auch noch den Schwanz um dich wickelt oder zwischen deinen Beinen streicht, soll das heißen: "Wir gehören zusammen." Süß, oder?
Was wohl weniger süß ist: Morgens unbedacht aufstehen und bestenfalls vor der Haustür eine tote Maus oder einen toten Vogel finden. Man munkelt allerdings, dass die ein oder andere Maus, erschrocken von einem schrillen Schrei, schon blitzschnell unter den Küchenschrank geflitzt ist. Spätestens jetzt ist der Moment erreicht, wo deine Katze die Augen verdrehen würde und ein unausgesprochenes, aber lautes "Undankbar" im Raum steht. Liebe geht durch den Magen, das findet auch deine Katze. Wie du deinem Date Schokolade mitbringst oder ihn mit Kochkünsten beeindrucken möchtest, tut deine Katze es dir gleich. Sie will dir beweisen, was für eine tolle Jägerin sie ist und dass sie sich um dich kümmert. Merke dir also, dass du beim nächsten Mal wenigstens so tun solltest, als würdest du dich über den angefressenen Vogel freuen.
Bezieht deine Katze dich schon mal in ihr Reinigungsritual ein, indem sie dich ableckt? Katzen zeigen untereinander Zuneigung und stärken ihre soziale Bindung, indem sie das Fell der anderen Katze lecken. Du bist also ein Teil ihrer Familie!
Eines der größten Komplimente, das deine Katze dir machen kann, ist der Milchtritt. Kitten stimulieren auf diese Weise den Milchfluss ihrer Mutter, und im fortgeschrittenen Alter drückt dieses Kneten absolute Zufriedenheit und eine gewisse Anbetung für dich aus.
Na, wie viele dieser Verhaltensweisen hat deine Katze dir schon gezeigt? Hast du sie alle verstanden, oder konnten wir dich mit diesem Beitrag etwas aufklären?